Eine konzeptionelle Arbeit zum Thema Kommunikation/Interaktion zeigten Diana Janecke, Leena Krüger und Matthias Walliser im Künstlerhaus Göttingen. Seit Mitte 2017 setzten sich die drei intensiv mit Überschriften aus Tageszeitungen auseinander und stellten vom 21. März bis 21. April die Ergebnisse unter dem Titel „Wir betreten feuertrunken, Himmlische, deine Eurozone“ vor. Untertitel: „Wenn sich Überschriften treffen“.
In Anlehnung an das alte Spiel „Stille Post“ starteten die KünstlerInnen zu abgesprochenen Zeiten Aktionen, bei denen sie sich per E-Mail Schlagzeilen aus verschiedenen Tageszeitungen in einer festgelegten Reihenfolge zusendeten und so Gedichte tagesaktuellen Inhalts entstehen ließen: die erste Person sendete eine Überschrift an Person Nummer zwei, die wiederum reagierte mit einer für sie passenden Überschrift per E-Mail an Person Nummer drei und die wiederum an Person Nummer eins usw. So entstand ein „Kreislauf der Schlagzeilen“, bei dem keiner der Akteure bis zuletzt den vollständigen Überblick über das jeweils entstehende Tagesgedicht hatte.
Zwei in die Schlagzeilen-Wände integrierte Videos gehörten zur Ausstellung: Eines zeigte ausgesuchte "Schlagzeilen-Gedichte", das andere den Blick aus dem Atelier im Göttinger Kulturzemtrum musa, in dem das Künstlertrio Janecke, Krüger und Walliser die Schlagzeilen-Wände gestalteten.